Lena Scheck erreicht bei der Zentralen Leistungskontrolle im Sauerland den 6. Platz
Die gesamte deutsche Spitze von der Jugend bis zum Weltcupläufer trafen sich in Winterberg zum alljährlichen Plichttermin
der Zentrallen Leistungskontrolle. Lena Scheck erreichte hier ein Top-Ergebnis mit dem 6. Platz am ersten Tag.
Herzlichen Glückwunsch

Wer: alle ab Jahrgang 2013
Wo: Turnhalle Aschau
Wann: jeden Dienstag von 17.00 – 18.15 Uhr
Kindertraining: 2011 und älter beginnen am 11.09.2018 (erster Schultag)
Bambinitraining: 2012 + 2013 starten eine Woche später am 18.09.2018
Was machen wir:
Sommer: Laufen, Koordination, Spiele u.v.m.
Winter: spielerisches Erlernen der Sportart Langlauf in Sachrang
Was wird benötigt im Sommertraining:
Sportsachen für draussen und drinnen, Getränk und vorallem Spaß an der Bewegung
Rückfragen bei Jürgen + Angelika Bauer 08052-5896
„Schaut´s einfach mal vorbei“
Saisonstart 2018/2019
Dienstag den 05.06.2018 um 17 Uhr an der Turnhalle
Alle ab Jahrgang 2010 und älter
Die Bambinis (Jg. 2011-2013) starten im nach den Sommerferien
Kurzfristige Informationen wie immer im Forum
Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2018
Bei schönsten Wetter wurde traditionell im Rahmen einer Grillfeier die Siegerehrung der Vereinsi 2018 am Vereinsheim abgehalten.
Chef Sepp Scheck hielt einen kleinen Rückblick über die überaus erfolgreiche Saison und im Anschluss bekam jeder Teilnehmer einen Pokal überreicht.

Unsere Schnellsten
Kinder: Finn Bauer und Amelie Huber (gedoubelt vom Bruder)
Schüler: Julia Kink und Markus Scheck
H/D: Micheal Scheck und Doris Reichenberger (fehlte wegen Firmung)
Ergebnisliste

unser Kleinsten | 
unser Coolsten |

unsere Schrägsten mit Losfee Danke an MM für die Holmenkol Preise | 
der ganze Haufen |
weitere Bilder
So jetzt ist es amtlich, die Saison 2017/18 ist vorbei.
In den letzten 2 Wochen wurden noch einige Erfolge erlaufen.
Meiche-Schie auf der Winkelmoosalm: Siege für Markus und Mika Meister sowie Lisa Ostermaier
Biathlon 4 Länderwettkampf: Sieg für Julia Kink, die damit eine Wahnsinnssaison erfolgreich abschloss.
Und zuletzt noch die Deutsche Meisterschaft in der Vereinsstaffel am letzten Woe in Reit im Winkl
Platz 12 für die Damen und Platz 30+37 für die Herren.
Die nächsten Termine: Bergausflug auf den Pendling vom 20-21.04. und die Grillparty mit Siegerehrung am 28.04.
Die Gesamtsiegerehrung vom XC-Cup findet am 14.04. in Vachendorf statt.
Ein kleines Video vom Trainingsalltag der Trainingsgruppe 1 hier
Siege, Siege, Siege
Mit dem erfolgreichsten Wochenende dieses Winters klingt die Saison langsam aus.
DSC-Finale Biathlon und XC3-Cup-Finale in Ruhpolding sowie der Nordic Kids Biathlon in Hochfilzen stand dieses WOE auf dem Programm.
DSC-Finale Biathlon: (Text von Stefan)
Julie sichert sich zum zweiten Mal in Folge den DSC Gesamtsieg mit insgesamt 5 Siegen und 3 zweiten Plätzen, auch am Freitag mit Silber und Samstag GOLD im Massenstart – läuft.
Die männlichen Rocker lieferten ebenso eine starke Vorstellung ab. Markus auf Platz 1 im Techniksprint, Silvio Platz 5 und heute fulminant seine Staffel auf die 3 gelaufen.
Im Massenstart kam Silvio auf den 10. Rang (Linus 17., Markus 18.)
Wertung DSV JOKA Schülercup Biathlon 2018: Gesamtsiegerin auf dem 1. Platz Julie, 11. Silvio, 15. Markus, 20. Linus. Das war der Plan!

Kleine Anmerkung vom Schreiber: Ich habe selten jemanden so über die Strecke unangestrengt "schweben" gesehen, wie am Samstag die Julia, einfach nur grandios.
XC3-Cup in Ruhpolding
Leider konnten nur 5 Läufer vom WSV Aschau an dem Zeitlauf teilnehmen. Etwas unglücklich war die Terminierung dieses letzten Termines schon, aber was solls´.
Michael legte die schnellste Erwachsenen Zeit auf die Loipe und siegte somit. Ebenso gewann Antonia ihr Rennen und Johanna wurde bei Ihrem ersten Rennen hervorragende 3.
Ergebnisse hier

Kids Nordix und Volksbiathon in Hochfilzen
Schon eine kleine Tradition ist es am Saisonende den Volksbiathlon in Hochfilzen zu absolvieren.
Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen können sich am Ende der Saison nochmal richtig austoben.
Mika und Xaver wurden in beiden Läufen souverän 1. und holten sich den Titel in Ihrer Altersklasse.
Finn und Sebi wurden in Ihrer Wertungsklasse starker 2. und das Team um Eddi und Vitus 4.
Weitere Ergebnisse hier
Weitere Bilder hier
Hier geht es zum Video von RTS Salzburg
Deutsche Jugendmeisterschaft in Biathlon in Willingen
Marit Reichenberger ist in Ihrem Jahrgang absolute deutsche Spitze.
2,3,4,3 das sind nicht die Lottozahlen sonder die herausragenden Platzierungen von diesen Wochenende.
Tag 1: Einzel Marit wird 3.
Tag 2: Sprint Marit erreicht Platz 4
Tag 3: Staffel Zusammen mit Ihren Stafffelkolleginnen wird Martit mit der Staffel Bayern1 Vize-Deutsche-Meisterin.
Gesamtwertung: Der Deutschlandpokal umfasst 17 (!!!) Rennen. Ähnlich dem Weltcup gibt es für die Platzierungen Punkte.
Marit wurde herausragende Dritte in dieser Wertung. Herzlichen Glückwunsch.
Ergebnisse und Berichte unter www.biathlon-nachwuchs.de oder auf der Facebookseite der Rockers

4. XC-Cup Rennen in Sachrang
Abermals auf unserer Hausstrecke wurde diesmal ein Skating-Massenstart Rennen von Aising-Pang, bei strahlenden Sonnenschein und endlich +Graden, ausgerichtet.
Interessanterweise wurde für uns diesmal "falsch" herum gelaufen.
Was aber auch einen besonderen Reiz hatte, da es für manche bereits das 5. Rennen in Sachrang war.
Vielleicht aus diesem Grund, oder weil die Konkurrenz nicht schläft, lief es diesmal nicht ganz optimal.
Mit 5 Stockerlplätzen und kaum Top 6 Plätzen war die Ausbeute schon mal besser.
Aber Kopf hoch, das nächste Rennen ist gleich am Samstag, klassich Sprint in Hammer.
1. Platz: Mika Meister, Julia Kink
2. Platz: Finn Bauer, Lisa Ostermaier
3. Platz: Antonia Schramm
4. Platz: Alan Brandstetter
5. Platz: Amelie Huber, Markus Scheck
Ergebnisliste

Die 2007er Jungs | 
Julia abermals ganz oben |
Vereinsmeisterschaft 2018:
84 Teilnehmer stellen neuen Vereinsrekord dar.
Kindermeister: Amelie Huber und Finn Bauer
Schülermeister: Julia Kink und Markus Scheck
Vereinsmeister: Doris Reichenberger und Michael Scheck
Ergebnisliste

Julia Kink gewinnt die Gesamtwertung im Deutschen Schülercup Biathlon
Julia Kink verteidigt Ihren letztjährigen Titel beste Biathletin in Deutschland im Jahrgang 2004.
Bereits 3 Wochen vor dem Finale steht Sie als Gesamtsiegerin fest. Herzlichen Glückwunsch.
Die weiteren Rocker liefen vorallem am 2. Tag super in kamen in die Top Ten.
Lina musste leider krankheitsbedingt abreisen, gute Besserung
Ergebisse und Informationen im facebook biathlon rocks
Biathlon Kids Race in Schwoich
Die Österreicher machen es uns einfach vor, wie man Biathlon im Kindesbereich mit Spaß und trotzdem im Rennmodus organisiert.
Mit 12 Athleten sind wir zu unseren ersten Einzelbiathlon, auf Einladung des WSV Schwoich nach Tirol gereist.
Perfekt organisiert, riesen Preise (Rennmütze/Haube/Pokal) und eine Tombola mit Skistöcke von Leki, Skier von Rossignol und Wachs von Holmenkol rundeten
das Rennen perfekt ab. Es mussten 2 Runden a´ 600 bzw. 800 Meter gelaufen werden. Dazwischen stand einmal Liegendschiessen aufgelegt an.
Mit einem Sieg (Antonia), 2x den 2. Platz (Finn und Lisa), 1x Platz 3 (Mika) konnten wir uns richtig in Szene setzen.
Xaver, Sebi mit Platz 4 und Sophia und Paul mit den 5. Platz erreichten ebenso Top Platzierungen.
Ergebnisse

Julia Kink wird Bayerische Vizemeisterin
Meisters gewinnen Ihre Klassen beim Koasalauf.
Julia Kink gewinnt den Vizetitel im klassischen Stil obwohl Sie als Biathletin diese Laufart kaum mehr trainiert.
Alois Kunz holt sich bei den Herren sowohl im Einzel als auch im Teamsprint den 3. Rang.
Die Biathleten Silvo und Markus erreichen die Top Ten.
Weitere Ergebnisse unter www.wsv-grafenau.de
Beim Koasalauf gewinnen Mika und Markus Ihre Klassen, Xaver und Sophia erreichen Platz 5 + 6.

Alois Kunz 3. Platz Einzel und Teamsprint klassich BM 2018 | 
Julia Kink Bayerische Vizemeisterin im Langlauf klassisch 2018 |

Die Koasaläufer
3. Rennen der XC3-Cup Serie
Meiste Siege, meiste Stockerlplätze
Aschauer Athleten lassen auf ihrer Heimstrecke nichts anbrennen.
Der WSV Samerberg richtete auf unserer Hausstrecke in Sachrang ein perfekt organisiertes klassisches Massenstartrennen aus.
Dank des einsetzenden Schneefalls war es für die Wachser auch ein sehr interessante Aufgabe.
Mit 3 Siegen, insgesamt 8 Stockerlplätze bei mehr als 240 Zeitläufern haben alle einen hervorragenden Job gemacht.
Besonders freut es uns das mit Amelie und Xaver heuer zwei weitere neue Athleten bei XC3-Cup das Stockerl erreichten.
1. Platz: Mika, Julia und Lisa
2. Platz: Finn und Markus M:
3. Platz: Xaver, Amelie und Silvio
4. Platz: Lina, Niki und Linus
Ergebnis hier
weitere Bilder
Trainingsgruppe 1 nach getaner Arbeit :-)

5 Medaillien bei der Bayerischen Meisterschaft im Biathlon in Kaltenbrunn
Julia Kink gewinnt den Einzeltitel in der S14, mit Lina zusammen erreichen Sie in der Staffel den 2. Platz
Linus und Markus werden in der Staffel zusammen ebenfalls Bayerischer Vizemeister.
Im Einzel reichte es knapp nicht für das Stockerl mit Platz 4 und 5. Paula zeigte ebenfalls starke Leistungen
bei Ihrer ersten BM. Bericht wie immer bei den Rockers auf der facebook-Seite.
Ergebnisse hier
Erfolgreicher Ausflug ins Oberland
Ein kleine aber feine Mannschaft machte sich am letzten WoE auf zur Moni-Alm nach Rottach-Egern.
Die Oberlandler sind ja Hund, und lassen sogar die S8 eine 2,5 km harte klassische Runde laufen.
Aber Valentin war das gerade recht und erreichte den 3. Platz. Einen Doppelsieg feierten wir in der S9 mit Mika und Xaver.
Lisa sprintete auf den 2. Platz und Sophia erreicht einen guten 5. Platz. Herr Meister lief die schnellste 10 km Zeit und gewann natürlich damit seine AK.
Finn und Eddi mussten leider krankheitsbedingt passen.
Ergebnisliste
weitere Bilder

Julia Kink gewinnt beim Deutschen Schülercup im Biathlon
2 Rennen, 2 Siege, riesiger Vorsprung, Platz 1 in der Gesamtwertung!!!
In Oberwiesenthal fanden für die besten deutschen Schüler im Biathlon die Wettkämpfe 3+4 im Rahmen des DSC statt.
Julia Kink gewann sowohl den Vielseitigkeitssprint als auch die Verfolgung am Sonntag.
Insgesamt betrug der Vorsprung auf die 2. Platzierte knapp 2.30 Minuten, Wahnsinn.
Leider ließ Lina am ersten Tag ein Tor aus und wurde als 3. disqualifiziert.
Die Jungs hatten kein so gutes WoE, nur Linus konnte mit einen super Schiessergebnis am Samstag die TopTen mit den 10. Platz erreichen.
Ergebnisse hier
weitere Infos auf Facebook biathlon rocks

4. Platz beim Bezirksfinale der Schulen
Finn, Niki, Paula, Sophia skateten mit Ihren Klassenkollegen Johanna und Felix auf den hervorragenden 4. Platz.
Als jüngste Mannschaft zeigten Sie Ihr Potential und nächstes Jahr wird richtig angegriffen.
Finn lief die schnellste Zeit in seinem Jahrgang, Niki war Zweitschnellster.
Ergebnisse unter www.ergebnislisten.de

Mika und Markus Meister sowie Xaver Eder bei der Tour de Ramsau
Doppelsieg für Mika und Xaver, Markus gewinnt seine AK.
Beim Kids-Race im Rahmen der Tour de Ramsau gewinnt Mika vor Xaver die Kinderklasse.
Deutschland-Pokal Biathlon und Alpencup
Marit ist in toller Form
Marit glänzt beim Alpencup/Deutschlandpokal in Hochfilzen!!!
Am vergangenen Wochenende fand der Alpencup im österreichischen Hochfilzen statt. Dabei zählten die Platzierungen, national, zur Deutschlandpokalwertung.
Von unseren Rockern war Marit Reichenberger mit am Start.
Schon am ersten Tag verlangte die anspruchsvolle Strecke über 10 km mit 4 Schiesseinlagen den Sportlern alles ab.
Dabei überraschte Marit mit ihrem Sieg in der Deutschlandpokalwertung! Nach einer guten Laufleistung und nur 2 Schiessfehlern war keine andere so schnell wieder im Ziel, wie Marit! Noch höher ist das Ergebnis in der Alpencupwertung einzuschätzen. Dort erreichte Marit den tollen 6 Platz! Man beachte das hier 2 Jahrgänge gewertet werden!
Am darauffolgenden Sonntag fand der Sprint statt. Auf der verkürzten, aber dennoch sehr schweren, Weltcup-Strecke konnte Marit wieder mit einer hervorragenden Laufleistung und nur 2 Fehlern im Stehend-Anschlag glänzen. Mit Rang 2 in der DP-Wertung und einem 10 Platz in der Alpencupwertung setzte Marit ihre Erfolgsserie fort! Klasse gemacht! So kann es weitergehen.
Jetzt ist erst mal etwas Erholung angesagt, bevor weitere Wettkämpfe anstehen.
weitere Infos unserer Biathleten immer auch in facebook unter biathlon-rocks

Bayern-Cup Biathlon
2 Siege für Lina und 2x Stockerl für Julia.
Die drei Jungs Linus, Silvio und Markus laufen stark aber im Schiessen...
Paula Maier läuft Ihren ersten Biathlon auf bayerischen Boden.
Ergebnisse und Berichte unter: biathlon-rocks in facebook
2. XC-Cup Rennen in Reit im Winkl am 07.01.2018
Wieder meiste Klassensiege, erneut starke Leistungen der Trainingsgruppe 1.
Das erste Rennen in klassischer Lauftechnik und gleich eine harte Strecke.
Unser Team verkaufte sich hervorragend und mit 3 Siegen, 1x Platz 2 und 3x der etwas unglückliche Platz 4 waren die Ausbeute bei knapp 300 Teilnehmern.
Platz 1: Finn Bauer, Lisa Ostermaier und Mika Meister
Platz 2: Antonia Schramm
Platz 4: Niki Schramm, Amelie Huber und zum vierten Mal in der Saison Xaver Eder
Sebastian Ettenhuber als 8. und Eder Sophia als 10te konnten sich ebenfalls in den Top Ten platzieren.
Ergebnisliste
Meisters erfolgreich beim Silvesterlauf in Kössen
Mika Platz 2 , Markus Platz 4

1. XC-Cup Rennen am 30.12.2017 in der Biathlon Arena in Ruhpolding
400 Teilnehmer und wir waren die Mannschaft mit den meisten Klassensiegen.
Unsere 32 köpfige Mannschaft zeigte durchweg grossartige Leistungen.
5 Klassensieger, 4x der 2. Platz, sowie fast durchweg Top 10 Platzierungen.
Dies bei Klassen mit durchweg mindestens 15, teilweise sogar 35 Athleten.
Markus, Julia, Antonia, Marit und Mika siegten.
Platz 2 erliefen sich Niki, Lisa, Markus S. und Lina.
Finn fehlte 0,1, Paula 0,4 und Xaver 10 Sekunden für das Podium.
Glückwunsch auch an Eddi und Katharina die Ihr erstes Rennen absolvierten.
Ergebnisse

14 Läufer, 8 Stockerlplätze
Beim Rennen in Eisenärzt blieben die Langläufer und Biathleten in der Erfolgsspur.
Über 140 Teilnehmer nahmen am kurzfristigen, aufgrund des super Winters, ausgetragenen Rennen in Eisenärzt teil.
Eine kleine, aber feine, Mannschaft von 14 Aktiven + 2 Bambini stellten sich der Aufgabe in Gruppenmassen in Skating auf einer kleinen, aber doch anstrengenden Runde
ging es um die Medaillien.
3x Platz 1: Mika, Markus S, und Julia
3x Platz 2: Elisabeth, Finn, Markus M.(hinter Tobias Angerer!!)
2x Platz 3: Lina und Linus
Ergebnisliste
Mehr Bilder

Die Rockerinnen Julia und Lina | 
Die Rocker Markus und Linus |

Der Nachwuchs | 
Die Altersklasse :-) |
Starker Saisonauftakt in Sachrang
12 Stockerlplätze, beste Mannschaft und leuchtende Bambini-Augen
Beim Eröffungslauf in Sachrang zeigten die Aschauer Athleten das sie im Sommer fleißig waren.
Mit 6x Platz 1, 4x Platz 2 und 2x den 3. Platz war die Medaillenflut perfekt.
Aber auch die Platzierten zeigten hervorragenden Sport, so kann es weiter gehen.
1. Platz: Vali, Mika, Antonia, Julia, Markus S., Alois
2. Platz: Elisabeth, Finn, Lina, Alan
3. Platz: Niki und Silvio

Weitere Bilder
Ergebnisliste Sachrang 10.12.17
Schneetraining für alle beginnt.
Informationen im Forum
SKIMARKT der Nordischen Abteilung
Wann: Freitag, 27. 10. 2017
Uhrzeit: 15.30 Uhr – ca. 16.30 Uhr
Wo: Vereinsheim Aschau
Jedes Vereinsmitglied kann seine gebrauchten Sportartikel verkaufen.
Angeboten werden können: LL-Ski, LL-Schuhe, Stöcke, LL-Bekleidung, Sportunterwäsche, Bergschuhe, sonstige Sportbekleidung.
TRAININGSSTART NACH DEN SOMMERFERIEN
DIENSTAG: 12.09.2017 um 17 Uhr an der Turnhalle alle ausser Bambini
BAMBINI-TRAINING (Jg. 2011+2012) beginnt eine Woche später am 19.09.2017 um 17 Uhr an der Turnhalle
Mitzubringen: Sportbekleidung für Draussen und Drinnen sowie ein Getränk (keine Brotzeit)
Trainingsinformationen 2017 siehe Rubrik Info
Trainingsauftakt am Dienstag nach den Pfingstferien
20.06. um 17 Uhr an der Turnhalle
für alle ab Jahrgang 2010
Bambini-Training beginnt nach den Herbstferien
Hüttenausflug 2017 auf den Pendling
Video von unseren Ausflug erstellt von Silvio Riehl, herzlichen Dank
hier gehts zum Video

Bilder

Vereinsmeister 2017
Liv Bauer und Pirmin Viebahn D/H
Julia Kink und Silvio Riehl Schüler
Sebastian Ettenhuber und Paula Maier Kinder
Empfang von Björn Kircheisen, die Langlaufabteilung des WSV Aschau stand Spalier


Quelle: Rehberg | 

Quelle: Rehberg |
Absage der Vereinsmeisterschaft auf Schnee
Neuer Termin: 20.05. Crosslauf Mehr Information siehe Forum
Erfolgsserie der Aschauer Biathleten geht weiter
Beim Dreiländer-Vergleichskampf (Bayern-Tirol-Schweiz) am letzten Wochenende in Ruhpolding qualifizierten sich 5 Aschauer für die Bayern-Auswahl.
Mit 5 Stockerlplätzen war der WSV Aschau der erfolgreichste Verein.
Markus Scheck und Julia Kink gewannen am Samstag den Sprint.
Markus, Marit und Julia erreichten weitere Podestplätze.
Silivo und Lina liefen mit den Plätzen 4 bis 6 knapp am Stockerl vorbei.
Bilder und den kompletten Bericht unter: Facebook Biathlon Rocks.
Ergebnisse
Markus Scheck gewinnt beim Deutschen Schülercup Finale
Marit Reichenberger und Silvio Riehl holen sich Bronze
Beim deutschen Schülercup Finale Biathlon in der Chiemgau Arena erreichten unsere 4 Athleten erneut Spitzenplätze.
Am 1. Tag stand ein Techniksprint (ohne Schiessen) an.
Markus Scheck sprintete hier unwiederstehlich zum Sieg.
Silvio wurde 4., Linus 13. Marit erreichte trotz Sturz den guten 5. Rang.
Am 2. Tag war nun der Massenstart an der Reihe.
Gleich 2x gelang den Biathlon-Rocks Athleten der Sprung auf das Podest.
Silvio und Marit wurden jeweils hervorragende 3.
Markus lief auf Platz 7 und Linus auf den 26. Rang.
Bericht:
ergebnisse:
Markus Meister nimmt aktuell gerade bei der Senioren-WM in Klosters in der Schweiz teil.
Nachfolgend ein Erfahrungsbericht der 30 km klassisch :-)
SO Freunde des Nordischen Sports!
TOP FORM - TOP MATERIAL - S/RACE SKIN -
erste Runde Spitzengruppe... aber dann...
hab ich mir das genau so vorgestellt hier in Klosters bei der Masters WM:
- gefühlte 10cm Neuschnee 0 Grad
- gefühlte weitere 10cm während der ersten Runde
- nach dem Durchlauf Stockbruch :(
- danach 3 KM mit einem Stock gelaufen
- DANKE an USA für den Ersatzstock!
- bei KM 23 erneuter Stockbruch :( duch einen anderen Sportler :(
- DANKE an RUS für den erneuten Stock :)
- bei KM 27 Skispitze gebrochen
- dann koin Bock mehr ghabt :)
... alle guten DINGE sind somit 3!!!
- ach ja: noch auf Platz 8 gelaufen :)
- somit dachte ich mir im Ziel "das ist aber toll gelaufen!" (Ausspruch geändert durch die Redaktion)
- jetzt mach ich mir a #höslbier auf
LOB AN DIE ORGANISATOREN! TOP STRECKE und TOP SCHNEE :))))

Neubau, Scharitzkehl oder Achensee
Aschauer Langläufer und Biathleten stehen überall auf dem Stockerl.
7 Stockerl-Plätze bei der Bayerischen Schülermeisterschaft im Biathlon
Julia Kink ist nicht zu schlagen
Julia Kink gewinnt sowohl den Sprint als auch das Einzel überlegen und ist somit 2-fache Bayerische Meisterin im Biathlon.
Ihre Teamkollegen lassen es aber auch krachen und sammeln ebenfalls Medaillien.
Vize-Titel für Linus Maier und 3. Platz für Marit Reichenberger im Sprint
Vize-Titel für Silvio Riehl, Lina und Marit Reichenberger jeweils im Einzel
Wahnsinn diese Biathlon-Rocks Athleten.
Mehr auch in Facebook unter Biathlon Rocks Aschau.
Ergebnisse unter www.skiclub-neubau.de

Julia stürmt zum Titel im Sprint und Einzel

Ganz rechts Linus mit dem Vize-Titel im Sprint | 
Platz 2 im Einzel für Lina |

Platz 2 im Einzel für Silvio | 
Platz 2 im Einzel und 3. im Sprint für Marit |
5. XC-Cup in der Scharitzkehl
Mit einer kleinen aber feinen Mannschaft starteten wir beim letzten XC-Cup Rennen in der Scharitzkehl im Doppelstart im klassischen Stil.
Xaver Eder siegte in der Klasse S8,
Michael Scheck in der Jugendklasse,
Finn Bauer wurde 2. in S10 und
Amelie Huber erreichte Platz 5.
Finn Bauer sicherte sich damit als einziger Aschauer Athlet einen Stockerlplatz in der Gesamtwertung.

Michael Scheck ganz oben | 
"Waldorf-Siegerehrung", alle sind gleich Aber Xaver war der Beste ;-) | 
Finn Bauer auf den 2. Platz |
Mika und Markus erreichen jeweils den 2. Platz beim Achenseelauf in Ihren Klassen

WSV Aschau räumt in Oberhof ab!
Gesamtsieg (Julia), Staffelsieg (Julia+Lina), Einzelsieg (Lina), Stockerlplätze (Marit, Julia und Silvio) und weitere Top Platzierungen (Linus und Markus).
Aschaus Biathleten gehören zur deutschen Spitze im Schülerbereich.

Am vergangenen Wochenende fand der 3.DSV JOKA Schüler Cup Biathlon in Luisenthal/Oberhof statt mit einer beeindruckenden Leistung der Läuferinnen und Läufer aus Aschau.
Dort, wo normalerweise die internationale Top-Riege um Edelmetall kämpft sorgten drei Tage lang Nachwuchsathleten für Begeisterung.
In den Disziplinen Einzel, Sprint und Staffel kamen aus ganz Deutschland Mädchen und Buben aus den Altersklassen 12 bis 15 zusammen um sich auf den Rennen zu messen.
Überrangende Erfolge feierten insbesondere Julia Kink, die im letzten Einzelrennen der DSC-Saison trotz den Nachklängen einer Krankheit antrat,
den Freitag mit einem stark erkämpften 2.Rang abschloss und sich somit den deutschen Titel in ihrer Klasse Schüler 13 weiblich sicherte.
Auch Lina Reichenberger mischte hier noch ganz vorne mit und kam in der gleichen Klasse deutschlandweit auf den 6. Gesamtrang.
Wie nah Freud und Leid beieinander liegen merkten die jungen Biathleten an den drei Tagen.
Freitags noch belastet durch Schießfehler klappte es am Samstag und auch am Sonntag, der Knoten schien aufgegangen, die Scheiben fielen stetig,
sodass im anspruchsvollen Techniksprint samstags Lina ihre Tränen von Freitag vergoldete, Julia auf vier sauste und Silvio Riehl durch starke Laufleistung
2 Schießfehler im Stehend ausmerzte und Rang 2 bei den Jungen m14 für sich reservierte. Für Marit Reichenberger, die es schon mit jungen Damen zu tun bekam
reichte es trotz sehr gut besetztem Starterfeld auch hier dank sehr starker Laufpräsenz und null Fehlern im liegend Anschlag für den vierten Rang – wohlgemerkt deutschlandweit.
Sonntag waren diese sehr guten Ergebnisse schon fast verpflichtend zum Sieg, es wurden die Staffelwettbewerbe ausgetragen, jeweils mit drei Startern und 2 Schießeinlagen.
Auch hier wiederholte Lina ihre starke Vorstellung und brachte ihre Staffel als zweite Läuferin vom sechsten auf den ersten Rang der von Julia als Schlußläuferin souverän ins Ziel gebracht wurde.
Endstand hier, Platz eins bei den Mädchen w12/13 mit einem Vorsprung von knapp zwei Minuten.
Marit beendete den beherzten Kampf um´s Podium gemeinsam mit ihren BSV-Kolleginnen auf Rang zwei der Mädchen w14/15.
Große Freude also und durchaus Grund zu Feiern nach diesem Ergebnis, das Sportler, Trainer, Betreuer und Eltern begeistert und anspornt,
sicherlich auch zeigt, dass Biathlon aus mehreren Elementen besteht die allesamt immer wieder trainiert und beherrscht werden müssen.
Wie wichtig eine funktionierende Truppe ist war täglich spürbar, so haben in der Rennvorbereitung unsere beiden Jungen, Linus Maier und Markus Scheck
stets mit einem Grinsen im Gesicht allen ein Stück Nervosität nehmen können. Beide landeten im Mittelfeld und notierten fleißig ins Aufgabenheft.
Eine starke Vorstellung aller Läuferinnen und Läufer des WSV Aschau und ich bin mir sicher, wenn es einen großen, goldenen Pokal gäbe für Teamgeist, den hätte der WSV Aschau spielend erreicht.
Weitere Bilder
Zu den Ergebnislisten
4. XC-Cup in Hammer
In Hammer stand eine neue Wettkampfform an. Klassik-Prolog danach mit Finalläufe und dazwischen die Bambinis.
Unsere 10 Bambinis rannten auf den diesmal altersgerechten Funtrail um Ihre wohlverdienten Medaillien.
Unsere kleine "Zeitlauf"-Mannschaft schlug sich achtbar.
Niki 3., Finn 4., Sophia 6., Amelie 7., Sebi 8., Kathi 10., Carla und Annika 12. waren die starken Platzierungen.
Obwohl der SC Hammer das Rennen super organisiert hat, dauert diese Form bei 18 Wettkampfklassen einfach zu lang (6 Stunden !!!).
Ausserdem sollte man sich überlegen bis einschliesslich S11 auch den Platzierten wenigstens eine Kleinigkeit zu geben (z.B. eine Tafel Schoko).
Ansonsten ist es mehr als verständlich das der Großteil vor der Siegerehrung die Heimreise antritt.
Ergebnisliste
Meisters gewinnen Ihre Klassen beim Koasalauf
Mika-Janne gewinnt im Zielsprint die Klasse K2 beim Minikoasa
Markus gewinnt die Klasse M40 und wird gesamt Sechster beim Klassisch 28 km.
Herzlichen Glüchwunsch.

Ergebnisse unter: www.koasalauf.at
Unfassbare 7 Stockerl-Plätze bei der Bayerischen Langlaufmeisterschaft
An diesen Wochenende fanden die BM der Schüler und Jugend im Langlauf in Hirschau statt.
Mehr als 350 Läufer waren am Start.
Am 1. Tag stand ein Skating-Techniklauf auf dem Programm. Am 2. Tag fanden die Staffelläufe der 5 Regionen Bayerns auf dem Programm.
Die 8-köpfige Aschauer Truppe machte den WSV zum besten Verein in seiner Region Chiemgau/Inngau und zu einer der erfolgreichsten Vereine bayernweit an diesen WOE.
Folgende Ergebnisse wurden errreicht:
Julia Kink und Lina Reichenberger wurden Bayerische Meister mit der Staffel S12/13
Alois Kunz, Markus Scheck und Alan Brandstetter werden jeweils Vize-Bayerische-Meister mit ihren Staffeln
Julia Kink und Alois Kunz erreichen den 3. Rang im Einzelrennen in Ihren Klassen.
Undankbar aber trotzdem hervorragend:
Markus Scheck und Lina Reichenberger werden jeweils Vierte in den Einzelrennen.
Alan wird starker 8. im Einzellauf
Maier Linus erläuft sich den guten 10. Platz im Einzel und Staffel
Lena Scheck erreichte den 11. Rang in der Staffel, aufgrund gesundheitlicher Probleme stieg Sie beim Einzellauf aus.
Ergebnisliste Einzel
Ergebnisliste Staffel

La Mannschaft | 
La Mannschaft |

Die Siegerstaffel S12/13 weiblich mit Julia und Lina | 
Die Vize-Meister Linus und Alan S14/15 männlich |
Meisters mischen die Oberpfalz auf
Mit jeweils deutlicher Laufbestzeit in Ihren Strecken gewinnen und Mika und Markus die Nordbayerischen Meisterschaften.
PS: wo oder was ist eigentlich Oberpfalz ;-)
Da finden an diesen WoE auch die Bayerischen Schülermeisterschaften in Hirschau statt.
Starke Leistungen beim Massenstart Skating in Eisenärzt
Das 3. Rennen zur XC-Cup Serie fand bei herrlichen Wetter in Eisenärzt statt.
Es wurde ein Skating Massenstart ausgetragen und es zeigte sich mal wieder, das diese Wettkampfform die Spannenste ist.
Mit 8 Stockerlplätze waren wir der 2. erfolgreichste Verein. Wir konnten sogar 2 Doppelsiege feiern.
1. Platz: Niki, Julia K. und Markus
2. Platz: Finn, Lina und Marit
3. Platz: Julia M. und Linus

Ergebnisliste
Link zur Gesamtwertung
Ganz zum Schluss möchte ich ein kritisches Wort zum Fun-Trail loswerden.
Mittlerweile überbieten sich die Veranstalter mit Länge und Schwierigkeiten, sodaß die Läufer mittlerweile deutlich länger unterwegs sind als die Zeitläufer.
Von 115 Startern waren nur ca. 15 Läufer mit Jahrgang 2008, der Rest war deutlich jünger, trotzdem soll der Funtrail auf die 2008er ausgelegt werden,
wobei die guten 2008 Läufer gar nicht mehr mitmachen, weil Ihnen ohne Zeit der Lauf zu langweilig ist.
Hier muss meiner Meinung mal "nachjustiert" werden.
Aschauer Langläufer und Biathleten in ganz Deutschland unterwegs.
Die Biathleten tummelten sich in Buntenbock im Harz bei DSC, Alan in Sayda im Osten der Republik beim DSC-Langlauf und die jungen und Alten Wilden
gingen in der Chiemgau Arena an den Start.
Der Reihe nach:
Dreikönigslauf in der Biathlon Arena in Ruhpolding
Die jungen Wilden S8-S11 sowie die alten Hasen Michael, Alois und "Rentner Markus" waren auf den Weltcupstrecken in Ruhpolding unterwegs.
2 Siege durch Mika und Alois, 3x Platz 2 durch Finn, Antonia und Markus, 1x Platz 3 durch Niki, sowie 3x der undankbare 4. Platz durch Michael, Paula und Xaver waren
die hervorragende Ausbeute bei überr 200 Teilnehmer.
Ergebnisse
Bilder folgen
Deutscher Schülercup Biathlon:
4 Podestplätze und weitere super Ergebnisse
Am Wochenende fanden in Buntenbock im Harz bei frostigen Temperaturen, aber schönem Wetter und optimalen Schneebedingungen der 2.DSC in Biathlon statt.
Der Techniksprint fand am Samstag statt.
Lina Reichenberger wurde in der S13 (3km, l-l) trotz 4 Schießfehler und guter Laufleistung Sechste.
Julia Kink hatte auch 4 Schießfehler und wurde leider noch nachträglich disqualifiziert, da sie eine falsche Strecke gelaufen ist. (Ihr hat der Technikparcour so gut gefallen ��)
In der S14 (4km, l-s) wurde Markus Scheck mit 3.Fehlern ausgezeichneter Fünfter.
Den 8. Platz erkämpfte sich Linus Maier mit nur 1. Schießfehler.
Silvio Riehl, der noch leicht kränkelte, wurde mit 6.Fehlern 20ster.
Marit Reichenberger erreichte in der S15 (6km, l-s) mit einer sehr guten Laufleistung und 3. Fehlern ihren ersten Podestplatz in dieser Saison. Sie wurde Dritte.
Am Sonntag war der Verfolger.
Mit nur 1.Schießfehler erreichte auch Lina ihren ersten DSC-Podestplatz. Sie wurde 2te. (4km, l-l)
Julia, war durch ihre Disqualifikation zwar nicht in der Wertung vom Verfolger, aber sie holte sich mit einer grandiosen Laufleistung den SIEG in der Einzel-Nettowertung (Punktewertung für DSC). Zweite wurde hier Lina.
Markus wurde wieder guter Sechster mit 6. Fehlern. (6km, l-l-s)
Linus hatte auch sechs Fehler und holte sich den 13.Platz.
Silvio schoss sich leider im letzten stehend Schiessen (4. F) auf seiner Aufholjagd wieder nach hinten. Er wurde 23ter.
Auch Marit (8km, l-l-s-s) hatte leider im stehend schießen 3.Fehler, erkämpfte sich aber noch den ausgezeichneten 4.Platz.
Herzlichen Glückwunsch an ALLE!
Ergebnisse
Deutscher Schülercup Langlauf
Alan erreichte beim DSC Langlauf in Sayda die Plätze 22 und 36. Ergebnisse
Lena und Alois zeigen gute Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft
3 Rennen an 3 Tagen standen bei der DM in Oberwiesenthal auf dem Programm.
Vorallem am 2. Tag brachten beide hervorragende Leistungen.
1. Tag: Klassisch Kurzstrecke
Lena 15. und Alois 16.
2. Tag: Skating
Lena 9. Platz und Alois 6. Platz
3. Tag: Skiathlon
Lena 19. und Alois 15.
Ergebnisse (hier)
Meisters siegen bei der Tour de Ramsau
Markus Meister siegt in der AKII und Mika-Janne mit schnellster Kinderzeit beim Mini-Race
Herzlichen Glückwunsch
Auszeichnung durch den Bayerischen Skiverband an die Nordische Abteilung des WSV Aschau
In Kooperation mit der Commerzbank richtete der Bayerische Skiverband auch 2016 wieder den „Commerzbank Sports & More BSV Vereinswettbewerb“ aus und konnte insgesamt 24 bayerische Wintersportvereine in fünf verschiedenen Kategorien prämieren.
Ausgezeichnet wurden die Vereine für die sportliche Leistung, das Trainingsangebot und die Nachwuchsprojekte.
Der WSV Aschau wurde dabei sowohl im Bereich Skilanglauf als auch im Bereich Biathlon für seine Jugendarbeit mit jeweils 150 € prämiert.
News vom Biathlon:
Unsere 6 Musketiere waren am 07.01. beim Sumi-Cup in Leogang zu Gast.
1. Platz Lina Reichenberger
2. Platz Marit Reichenberger, Silvio Riehl und Julia Kink
3. Platz Linus Maier
4. Platz Markus Scheck
Die Ergebnisliste mit unseren Läufern ist leider mittlerweile aus dem Netz verschwunden.
Wahrscheinlich waren wir zu gut :-)
4 Stockerlplätze beim 2. Rennen zum XC-Cup in Sachrang
Michael Scheck siegt beim Klassisch Rennen in Sachrang.
Finn Bauer und Markus Meister werden Zweiter und Alois Kunz erreicht den 3. Platz
Weitere Bilder
Ergebnisliste
Starke Leistungen beim 1. Rennen zum XC-Cup
4 Siege, 2x 2. Platz und 7 weitere Top 5 Ergebnisse ist die stolze Bilanz des ersten Auftritt in diesem Jahr.
Julia, Marit, Markus und Alois siegten jeweils in Ihren Klassen.
Lina und Silvio wurden jeweils Zweite.
Amelie, Niki, Finn, Paula, Alan, Linus und Lena wurden jeweils 4 oder 5, teilweise nur mit geringsten Rückstand auf das Stockerl.
Nicht unerwähnt sollen unsere Bambini bleiben, die teilweise Ihr 1. Rennen gradios absolviert haben.
Mika Meister gewann im Ausland (Hirschau :-)) mit Abstand seine Klasse.
Ergebnisliste


Gesamtausschreibung XC-Cup
Aschau hat eine Flutlichtloipe
Start am Fussballplatz/Turnhalle/Sauna
Mittwoch - Sonntag von 17:00 - 20:30 Uhr
Seit heute gespurt und geöffnet.
05.01.2017

Erstes Training für alle auf Schnee


Erste Rennen, erste Siege!!
Julia Kink, Mika und Markus Meister feiern Siege in Leutasch beim 1. GLC.
Am Wochenende fand in Leutasch der 1. Grenzlandcup und in Oberwiesenthal der 1. Deutschlandpokal statt.
Ergebnisse: DP Oberwiesenthal
1. Tag FT Sprint 2. Tag CL Einzel
Lena Scheck 9. Platz 17. Platz
Alois Kunz 6. Platz 13. Platz
Michael Scheck 35. Platz 33. Platz
Ergebnisse: www.wsc-erzgebirge.de
Ergebnisse: GLC Leutasch Skating Einzelstart
1. Platz Mika-Janne Meister
1. Platz Julia Kink
1. Platz Markus Meister
4. Platz Silvio Riehl
7. Platz Paul Kink
8. Platz Alan Brandstetter
Ergebnisse: www.grenzlandcup.at
Herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenen Einstand.
Die Wintertrainingszeiten sind online (hier)
Achtung die neuen Renntermine sind online (hier)
Auf ein Wort:
Die 5 Renntermine des XC-Cups sowie die Vereinsmeisterschaft sind Fixpunkte.
Daran teilzunehmen sollte Ziel jedes Aktiven sein.
Bei den Rennen gibt es neben Zeitläufen auch einen Parcour der ohne Zeit durchlaufen wird.
Jeder Teilnehmer bekommt eine Medaille.
Die Zeitläufe beginnen ab Jahrgang 2008.
Bis Jahrgang 2009 ist der Parcour zu laufen, ab 2008 kann man zwischen Parcour oder den Zeitläufen wählen.
News Biathlon:
1. DSC Biathlon in Schmiedeberg:
Podestplatz für Julia!
Der erste Wettkampf bestand aus RWS Schiessen mit anschliessender Verfolgung in KT.
Julia und Marit haben sich aufgrund des Schiessens mit 42sec auf die Spitze jeweils in ihrer Altersklasse auf den hervorragenden 5.Platz vorgekämpft.
Zweite Wettkampf: Massenstart Crosslauf mit Schiessen. Ein sensationeller dritter Platz von Julia in der S13! Marit erlief sich in der S15 den starken 14.Platz.
Für die Anderen lief das Wochenende leider nicht so wie gehofft, schossen sich aus den Platzierungen. Silvio: 21 und 23.Platz. Markus: 25 und 27.Platz. Linus: 24 und ein guter 17.Platz. Lina: 22 und 22.Platz.
Bericht: Doris 25.09.2016
Ergebnisse: (hier)


News Biathlon:
Unsere 3 starken Jungs; Silvio, Markus und Linus machen nun auch Biathlon
Zu unseren 3 Mädchen: Marit, Julia und Lina sind jetzt 6 sehr starke Aschauer Aktive bei den Biathlon-Wettbewerben
am Start.
Bayerncup in Neubau bei wiedrigen Bedingungen: Dauerregen und kalt!
1. RWS Cup (Ringwertungsschiessen) nur ein Durchgang - am Sonntag wegen Regen abgesagt
S13 liegend-liegend: Julia 3.Platz; Lina 7.Platz
S14 liegend- stehen: Silvio 5.Platz; Linus 8.Platz
S15 l-s Marit 5.Platz
2.Berglauf: schwere Strecke
S13 2km ca 160hm Julia 3.Platz und Lina 4.Platz
S14 4km 290hm
Silvio 2.Platz mit 6,7sec auf eins; Linus 5.Platz
S15 4km 290hm Marit 5.Platz
3. Cross Complex Massenstart
S13 3x 1km dazwischen l-l,hügelige Laufstrecke , nasses Grass
Lina und Julia wurden leider nachträglich disqualifiziert da sie beim Abholen ihrer Waffen vergessen haben die Magazine vorher zu entfernen�� Sehr ärgerlich für Lina da sie souverän mit 2x 0.Fehlern und toller Laufleistung gewonnen hätte��. Julia wäre 5te geworden (hatte 5 Fehler)
S13 3x 1,5 km l-s
Sensationeller Sieg von Linus im Zielsprint! Liegend 0.F, stehend 3.F.;
Silvio musste wg Verletzung aufgeben!
S14 3x1,5km l-s
Marit kämpfte sich auf Platz 4. Hatte insgesamt 3 Fehler!
Ergebnisse unter sc-neubau.de !
(Markus war wegen eines Handbruches noch nicht fit)
Doris (18.09.2016)
News vom Sommerbiathlon:
Lina, Julia und Marit nahmen am WOE bei den Bayerischen Meisterschaften im Sommerbiathlon in Ruhpolding teil.
Der Wettkampf bestand aus 2,4 km Laufen mit 2x Schiessen.
Lina gewann Ihre Altersklasse vor Julia und Marit wurde in Ihrer Klasse Neunte.
Herzlichen Glückwunsch.
Wer brav ist wie die Langläufer hat auch schönes Wetter bei der Siegerehrung
Bei schönsten Sommerwetter konnten wir diesmal am Vatertag die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft abhalten.
Die Vereinsmeister:
Erwachsene: Nikola Michels und Markus Meister
Schüler: Silvio Riehl und Lena Scheck
Kinder: Finn Bauer und Christina Scheck
Markus Meister (Salomon/Atomic) hat zudem noch 2 Kinderskier zum Verlosen gesponsert.
Die Losfee zog: Marie Maurer und Christina Scheck
TRAININGSAUFTAKT DIENSTAG 03. Mai
17 Uhr an der Turnhalle / Sportplatz
alle ab Jahrgang 2009
Bis zu den Pfingstferien findet das Training nur am Dienstag statt.
Nach den Pfingstferien: wie immer Dienstag und Freitag (siehe Info)
Vorab-Information: Der Spartenbeitrag wird auf 35 € pro Kind und Saison erhöht.
Traumwetter beim alljährlichen Bergausflug
Unser Reiseleiter Paolo hatte alles super organisiert, sogar das Wetter.
Nach 75 minütigen Aufstieg kam unsere 65 köpfige Reisetruppe am Pendlinghaus an.
Mit Traumausblick vom Pendling ging es dann in den gemütlichen Teil über.


Zweitbester Verein zwischen Berchtesgaden und Inntal
In der Gesamtwertung der Vereine kamen wir auf den hervorragenden 2. Platz.
Beim Sparkassencup das 5 Rennen umfasste, 23 verschiedene Vereine teilnahmen und knapp 450 Läufer
die verschiedenen Strecken absolvierten, durften wir bei der grossen Gesamtsiegerehrung als zweitletzte Mannschaft
in die vollbesetzte Turnhalle von Vachendorf einmarschieren. Tobias Angerer, Andi Katz und Steffi Böhler
verleiten der Siegererhung den würdigen Rahmen. Neben der Vereinswertung wurden natürlich auch die Sieger und Platzierten
der einzelnen Wertungsklassen geehrt. Eine Tombola mit über 300 Preisen rundete die Veranstaltung ab.

3. Platz für Alois Kunz bei der Deutschen Meisterschaft in der Teamstaffel
Und noch eine Medaille beim letzten Rennen der Saison.
Alle Ergebnisse unserer 3 Athleten (Michi, Alois und Nikola) sowie aller Region3 Jugendathleten.
(hier klicken)
(Bildquelle www.svchiemgau-langlauf.de)

Resümee Saison 2015/16
Wenig Schnee aber dafür viele Erfolge
Unglaubliche 11 Aschauer Läufer bestiegen die Stockerln bei
Bayerischen oder Deutschen Meisterschaften
(Alois Kunz, Lina und Marit Reichenberger, Silvio Riehl, Vanessa Weise, Anian Mair, Linus Maier, Julia Kink sowie
Lena, Michael und Markus Scheck)
Bilder der Stockerlianer

Alois Kunz | 
Silvio Riehl und Markus Scheck | 
Michael Scheck |

Lina Reichenberger | 
Marit Reichenberger | 
Lena Scheck |

Mixed-Staffel
Liste nach Platzierungen noch mal aufgeführt
Bayerisches Landesfinale Schule | 2016 | 1 | Markus Scheck, Julia Kink Linus Maier, Anian Mair und Vanessa Weisse | Mixed | Staffel aus lauter Aschauer Läufer |
DSC-Finale | 2016 | 1. | Marit Reichenberger | S14 | Teamstaffel |
DSC-Finale | 2016 | 1. | Marit Reichenberger | S14 | Biathlon, Massenstart |
Bayerische Meisterschaft | 2016 | 1. | Lina Reichenberger | S12/Schnupper | Biathlon Massenstart |
Bayerische Meisterschaft | 2016 | 1. | Lina Reichenberger | S12/Schnupper | Biathlon Einzel |
Bayerische Meisterschaft | 2016 | 1. | Lena Scheck | S14/15 | Staffel KT |
Deutschland-Pokal | 2016 | 1. | Kunz Alois | U20 | Prolog |
DSC-Finale | 2016 | 2. | Marit Reichenberger | S14 | Biathlon, Techniksprint |
Bayerische Meisterschaft | 2016 | 2. | Marit Reichenberger | S14 | Biathlon, Massenstart |
Bayerische Meisterschaft | 2016 | 2. | Marit Reichenberger | S14 | Biathlon, Sprint |
Deutschland-Pokal | 2016 | 2. | Kunz Alois | U20 | Verfolger FT |
Bayerisches Landesfinale Schule | 2016 | 2. | Lena Scheck | Schüler | Staffel |
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia | 2016 | 3. | Markus Scheck, Julia Kink Linus Maier, Anian Mair und Vanessa Weisse | Mixed | Staffel aus lauter Aschauer Läufer |
Bayerische Meisterschaft | 2016 | 3. | Micheal Scheck | J17/18 | Staffel KT |
Deutsche Meisterschaft | 2016 | 3. | Kunz Alois | U20 | Sprint FT |
Bayerische Meisterschaft | 2016 | 3. | Markus Scheck, Silvio Riehl | S12/13 | Staffel KT |
Ebenfalls auf den Stockerl beim Sparkassencup
Niki Schramm, Finn Bauer, Paula Maier und Nikola Michels
und natürlich mit unvergessen "Heimsieg" Markus Meister

Deutsches Schülercupfinale in Ruhpolding
Marit Reichenberger holt 2x den Sieg und einmal Platz 2
Beim alljährlichen DSC-Finale in Ruhpolding kommen deutschlands beste 14-15 jährige
nordische Wintersportler zusammen um sich am Ende einer langen Saison noch einmal zu messen.
LL;NK;SP und BI alles an einen Ort und fast zur gleichen Zeit.
Bei diesen Spektakel nahmen aufgrund Ihrer hervorragenden Vorleistungen Marit im Biathlon und
Lena im Langlauf teil.
Marit die erst seit Herbst Biathlon trainiert, kommt immer besser in Schwung. Nach Ihren beiden Vize-Titel
bei der Bayerischen Meisterschaft, legte Sie nun noch ein Schippe drauf.
Am ersten Tag stand ein Techniksprint sowohl bei den Biathlen als auch den Langläufern statt.
Hier belegte Marit schon einen hevorragenden 2. Platz und Lena kam auf einen guten 10 Rang.
Am 2. Tag musste Lena auf die längste Strecke der Saison mit 7,5 km. Sie erreichte einen 18. Platz.
Marit tratt im Massenstart an und siegte souverän und ist damit DSC-Sieger S14 im Massenstart.
Welcher Erfolg dies ist kann man auch darin ersehen, das der WSV Aschau nun in den letzten Jahrzehnten
wahrlich grosse Erfolge feiern konnte (siehe Chronik), aber ein Sieg beim DSC-Finale ist noch keinen
Aschauer Athleten gelungen. Damit aber nicht genug. Am 3. und letzten Tag stand die sportartübergreifende
Teamstaffel (2xLangläufer + 2x Biathlen) an und auch hier gewann Sie mit der Staffel Bayern 1 den Titel.
(Übrigens zusammen mit Johanna Puff, die auch ein WSV-Mitglied ist, aber für das Oberland startet)
Lena Scheck lief mit Ihrer Staffel Bayern 4 ein hervorragendes Rennen und wurde Fünfte.
So nun steht für unsere Jugendläufer nächste Woche noch die deutsche Meisterschaft in der Langstrecke an.
Hier dürfen Michael und Alois schlappe 30 km laufen. Viel Spass.


Erste Eindrücke vom Schullanglauftag
Das neuformierte Wachsteam stellt sich vor.

Vom Bayerischen Wald bis nach Tirol
Aschauer Langläufer feiern überall Erfolge
Marit Reichenberger wird 2-fache Bayerische Vizemeisterin im Biathlon
Dreiffach-Sieg für die 2003er Jungs beim Sparkassencup in Ruhpolding
Gute Leistungen von Alois Kunz und Michael Scheck beim Conti-Cup und DP am Arber
Meisters mischen beim Ganghoferlauf in Leutasch in der Spitze mit.
Am letzten WOE war ganz schön was los. Um den Überblick zu behalten der Reihe nach.
Bayerische SchülerMeisterschaft im Biathlon in Finsterau
Marit Reichenberger gewinnt 2x Silber in der Klasse S14, sowohl im Sprint als auch im Massenstart.
Ihre Schwester Lina gewinnt bei den Schnupperer S12 2x Ihre Klasse und Julia Kink erreicht Platz 4+5.
Ergebnisse unter: www.wsv-grafenau.de
Herzlichen Glückwunsch
Marit Reichenberger 2-fache Vize-Bayerische-Meisterin im Biathlon S14


Lina Reichenberger 2x Platz 1 S12 Schnupper und Julia Kink 4+ 5. Platz |
5. Rennen zum Sparkassencup in Ruhpolding
Den 2003er Jungs gelingt eine aussergewöhnliche Leistung. Silvio, Markus und Linus stehen gemeinsam
auf dem Trepperl. Paula Maier erreicht Platz 2 und Nikola Michels siegt in der Jugend weiblich Klasse.
Ergebnis
Gesamtwertung


Continental-Cup und Deutschland Pokal am Arber
Michael Scheck wird 7. bester deutscher Läufer seines Jahrganges.
Alois Kunz ist im Juniorenbereich wohl nicht ganz zufrieden mit den Ergebnissen vom WOE.
Ergebnis: unter: www.ok-bayerischer-wald.de
Ganghofer-Lauf in Leutasch
Mika-Janne gewinnt Mini-Lauf und Markus wird Vierter beim 25 km Klassisch Lauf.
Ergebnis: www.ganghoferlauf.at
Bilder zur Vereinsmeisterschaft


Bilder zum 3. Rennen in Ruhpolding

Die aktuelle Sparkassen-Cup-Wertung nach 4 von 5 Rennen: (hier)
Zur Info: Es zählen immer die 3 besten Ergebnisse, egal ob das letzte Rennen noch gelaufen wird.
Die Gesamtsiegerehrung findet am Samstag den 09.04.2016 in Vachendorf statt.
4 Klassensiege bei unseren Heimrennen im Rahmen des Sparkassencup
Mit Niki Schramm trug sich ein neuer Name in die Siegerlisten ein, während Julia und Markus schon
altbekannte Läufer sind und selbst im 5. Rennen in 8 Tagen den Sieg nach Hause liefen. Markus Meister
siegte bei der Herrenkonkurrenz. Platz 2 für Lina Reichenberger und den 3. Platz erlief Silvio Riehl.
Weitere starke Einzelplatzierungen konnten von unseren ingesamt 38 Läufer erziehlt werden.
Der liebevoll gestaltete Parcour (von Samerberg aufgebaut) war ein Highlight und wurde von
knapp 100 Nachwuchsathleten durchlaufen. Rundum war es, auch dank des sonnigen Wetters, eine
gelungene Veranstaltung.
Bilder folgen
69 Teilnehmer bei der Vereinsmeisterschaft, neuer Rekord.
Auf den letzten Schnee konnten wir unsere VM 2016 noch durchführen
Zusammen mit dem WSV Samerberg waren 126 Läufer am Start.
In 5 Startgruppen ging dieses riesen Feld auf die Loipe.
Da der Schnee immer mehr abhanden kam, mussten wir sogar noch die Strecke für die Erwachsenen
verlegen, aber alle kamen gut ins Ziel. Die Bambinis durfen wieder einen Parcour durchlaufen und
nachdem das neue Vereinsbekleidung (Maloja) für die Kinder, für die kommende Saison vorgestellt wurde
gingen alle glücklich nach Hause.
Die Siegerehrung findet wie immer erst Ende April/Anfang Mai im Rahmen einer Grillparty am Vereinsheim
statt.
Bilder folgen
Vereinsmeister 2016:
Kinder: Christina Scheck und Finn Bauer
Schüler: Lena Scheck und Silvio Riehl
Erwachsene: Nikola Michels und Markus Meister
Ergebnisliste
Teilnehmerlsite Parcour
Erste Impressionen von der Strecke, wahrlich eine tolle Technik.
Kinn, Knie, Zehenspitze.
Diese Körperspannung, ein Elefant von der Seite kommend, würde Ihn nicht umschmeissen.
Eine Augenweide, wer ist das eigentlich? :-)

4. Rennen zum 36.Sparkassencup am 27.02.2016 in Sachrang
Gemeldete Teilnehmer: 224 Zeitläufer und 99 Fun-Trailer
Ergebnisliste Zeitlauf (online)
Teilnehmerliste Funtrail (online)
Startliste Zeitlauf (online)
Startliste Fun-Trail (online)
Loipenplan
Ausschreibung
3. Platz beim Bundesfinale für das Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien
Newsflash aus Schonach:
Die Mixed-Mannschaft von dem LT-Gymnasium Prien gewinnt Bronze bei den Bundesskispielen
Jugend trainiert für Olympia. Nach dem 1. Tag noch auf Platz 4, erreichte Sie heute noch das Stockerl.
Die komplette Mannschaft besteht aus Aschauer Langläufer und erreicht nach 15 Jahren für das LTG wieder
eine Medaillie auf Bundesebene.
Herzlichen Glückwunsch an:
Markus Scheck, Julia Kink, Linus Maier, Vanessa Weise, Mair Anian und Lia Stelter.
Lena Scheck holte bei den Mädchen mit der Realschule Marquartstein einen hervorragenden 5. Platz
Ergebnisse hier
Stolz wie Oskar
dürfen Sie auch sein.

Wir stehen Kopf

Aktuelles zum XC3 Sparkassencup am 27.02.2016 (Stand 22.02.2016)
Entscheidung Mittwoch Abend. Bekanntgabe hier ab 20 Uhr.
Aktuell hält die Strecke in Sachrang, mal sehen wie es weiter geht.....
2. Tag der Bayerischen Meisterschaft
Lena Scheck ist Bayerische Meisterin.
Michael und Markus Scheck und Silvio Riehl erreichen den 3. Platz
Na wer sagt´s den, es geht doch. Nachdem wir am ersten Tag die Stockerlplätze verpasst haben,
ging´s heute 4x rauf auf das Trepperl.
Besonders herausragend war der Start/Ziel Sieg von Lena´s Staffel. Mit der starken Startläuferin Paula Kühn
und Schlussläuferin Sophie Lechner gewann Lena den langersehnten Titel.
Mit den 3. Plätzen von Silvio, Markus und Micheal war es heute ein rundrum gelungener Regentag.
Alle Athleten kamen heute in die Top-Ten und jeder zeigte heute ein großartige Leistung.
6. Platz für Nikola Michels
7. Platz für Linus Maier, Lina Reichenberger und Julia Kink
9. Platz für Vanessa Weisse
Aber ausruhen ist nicht. Lena, Julia, Vanessa, Linus und Markus müssen morgen früh schon wieder
nach Schonach. Die nächsten Titel warten schon errungen zu werden beim Bundesfinale
"Jugend trainiert für Olympia".
Viel Glück, Können habt Ihr ja.



Ergebnisse: hier
1. Tag der Bayerischen Meisterschaft in Reit im Winkl
Starke Leistungen, I-Tüpfelchen fehlt.
Im Schülerbereich konnten wir 5 Top-Ten Platzierungen holen.
6. Platz: Julia Kink und Silvio Riehl
7. Platz: Lina Reichenberger
8. Platz: Lena Scheck
9. Platz: Markus Scheck
18. Platz Linus Maier und 20. Platz Vanessa Weisse.
Damit holte der WSV Aschau knapp 1/3 aller Top Ten Plätze der Region Chiemgau/Inngau.
Vielleicht war bei dem ein oder anderen die Erwartungshaltung größer, aber wir haben ja noch einen Tag.
Im Jugendbereich konnte Nikola Michels mit Platz 5 glänzen und Michael Scheck zeigte mit dem 6. Platz
eine gute Leistung nach seiner Krankheitsgeschichte.
Alois Kunz konnte leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen.
Starke Leistungen beim DSC und DP in Notschrei
Ein Stockerl und mehrere Top-Ten Platzierungen beim gemeinsamen Deutschen Schülercup und Deutschland
Pokal in Notschrei.
Alois Kunz bleibt mit Platz 4. im Prolog und 2. Platz im Verfolger in Hochform.
Nachdem er letzte Woche erstmals für den ConitCup in der Schweiz nominiert wurde, zeigte er auch diesmal
eine riesen Leistung und gehört zu den besten deutschen Junioren.
Nikola Michels meldet sich eindrucksvoll zurück in der deutschen Spitze.
Nachdem es bisher nicht ganz so rund gelaufen ist, konnte Nikola Ihr wahres Leistungsvermögen zeigen.
Mit Platz 6 im Prolog und dem zehten Platz im Verfolger ist Sie wieder mittendrin in der deutschen Spitze.
Lena Scheck läuft mitten rein in die deutsche Elite.
Mit Platz 11 (Platz 7 im Prolog) im Sprint und mit Platz 9 in der freien Technik, konnte Lena zeigen das auch
Sie zur Elite der besten Läuferinnen in der höchsten Schülerklasse zählt. Im aktuellen Gesamtstand liegt Sie
nun schon auf Platz 11 und greift im Finale in Ruhpolding die Top Ten an.
Filmreifes Comeback für Scheck Michael.
Ende November Daumenbruch, dann am 24.12. am Blinddarm operiert.
Eigentlich hätte sich Michael auf seinen Verletzenstatus ausruhen können.
Aber er wollte unbedingt laufen und recht hatte er. Er startet aktuell in der U18 im jüngeren Jahrgang.
Im Prolog wurde er 22. bzw. nach Jahrgang 11. Das Michael aber eher der zähe Langstreckentyp ist zeigte
er dann im Verfolger, wo er auf Platz 13 vorstieß. Damit war er 4. bester deutscher Athlet des Jahrgans 99.
Einfach Wahnsinn, nach dieser Vorgeschichte.
Alle 4 Athleten hatten ein Sahne-Wochenende und die Form stimmt.
Die Bayerische Meisterschaft am kommenden WOE in Reit im Winkl kann kommen.
Dann stoßen noch die jüngeren Schülerjahrgange dazu und da haben wir wahrlich heisse Eisen im Feuer.
Herzlichen Glückwunsch auch an das Trainer-Ehepaar und Deutschland-Bummler Irmi und Sepp.

Michal Scheck (Nr. 111) vom Krankenstand in die deutsche Spitze (Jg.99)

Lena auf dem Weg in die deutsche Top Ten

Langsam wird es Standard. Alois auf dem Stockerl

Nikola, ganz entspannt nach Ihrer Rückkehr in die deutsche Spitze.
Link zu den Ergebnissen
3. Rennen zum Sparkassencup in Ruhpolding
4 Siege, 2x Platz 2 und 1x Dritter. Dies war die Ausbeute beim 3. SPC.
Jeweils einen Doppelsieg feierten wir in S12 weiblich und S13 männlich.
Julia und Lina liefern sich schon zum 3x eine Sekundenschlacht mit den diesmal besseren Ausgang
für Julia. Nach 3 Rennen ca. 25 Minuten Laufzeit, 6 km Strecke liegen Sie insgesamt nur 6 Sekunden
auseinander. Auch Markus und Silvio lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen und diesmal ebenfalls
wie bei den Mädchen mit dem umgekehrten Ausgang.
Zum ersten Mal auf dem Treppchen in diesen Jahr und dann gleich ein Sieg gelang Finn Bauer.
Bei der Jugend gewann Michael Scheck seine Klasse und Markus Meister errang bei den Herren den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle auch den Platzierten.
Ergebnisliste Schüler
Ergebnislliste Jugend+ Erwachsene
Gesamtstand nach 3 von 5 Rennen


News vom Biathlon:
Marit Reichenberger erreicht 2x Platz 3 beim Bayerncup im Biathlon
Mit jeweils der 2. besten Laufzeit, mit kleinen Schiessfehlern, erreichte Sie jeweils den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch Marit.

VEREINSMEISTERSCHAFT
Termin: Sonntag den 28. Februar 2016 um 13 Uhr
Massenstart
Alle bis einschl. Jahrgang 2001 laufen in der klassischen Technik
Alle ab Jahrgang 2000 und älter laufen in der freien Technik
Ort: NACHTLANGLOIPE in Sachrang
KLASSISCH
Bambini (2009 und jünger) 400 Meter (1x400)
S08 - S11 (2008-2005) männlich / weiblich 800 Meter (2x 400)
S12 - S15 (2004-2001) männlich / weiblich 1500 Meter (1x 400+1x 1100)
SKATING
alle Damen ab Jahrgang 2000 Skating 2200 Meter (1x 400+1x 1100)
alle männlich ab Jahrgang 2000 Skating 3400 Meter (1x2300+1x1100)
Treffpunkt: Ab 11.45 Uhr an den Wachshütten
Klassisch wird ein Einheitswachs für die Kinder von uns aufgetragen.
Skating: ist jeder für sich verantwortlich
Alle Kinder (Spartenbeitrag) sind automatisch gemeldet.
Alle Erwachsenen können sich beim Jürgen anmelden, oder bis 12.15 Uhr am Start.
weitere Bilder zu Bayerischer Meisterschaft der Schulen
Bayerischer Meistertitel für Aschauer Schülerstaffel
Vizetitel geht auch nach Aschau
Sieben Aschauer LL fahren zum Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia"
So sehen Sieger aus

unser Vizemeisterin in Aktion

Beim bayerischen Landesfinale der Schulen gewann das Priener LT Gymnasium den Mixed-Wettbewerb.
Die sechsköpfige Mannschaft bestand ausschliesslich aus Aschauer Langläufern.
Herzlichen Glückwunsch an:
Scheck Markus; Kink Julia, Maier Linus, Weisse Vanessa, Anian Mair und Stelter Lia
Lena Scheck errang mit dem Ihren Klassenkameradinnen von der Achental Realschule Marquartstein
den Vizetitel in der Mädchenklasse.
Damit fahren 7 Aschauer Langläufer zum Bundesfinale JTFO nach Schonach.
Betreut und unterstützt von Irmi Scheck, die 29!!! Paar Ski gewachst hat.
Ergebnisliste
(anklicken zum Bericht von der Tourist-Info Aschau)
News:
XC-Cup Rennen auf Samstag den 06.02. vorverlegt, Ort Chiemgau-Arena bleibt
Alois Kunz wurde für den Continental-Cup am kommenden WOE in der Schweiz nominiert
Vorschau:
27.02. XC Cup in Sachrang, wir sind der Ausrichter und brauchen natürlich eure Hilfe
Am nächsten Tag 28.02. ist dann die Vereinsmeisterschaft.
Beides sind natürlich Pflichttermine, also nichts vornehmen ausser teilzunehmen.
Nächstes Rennen: Samstag 06.02. in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding
Nähere Informationen siehe Forum
2. XC-Cup Rennen in Bischofswiesen
Beim bestens organisierten Langlaufrennen am Aschauer Weiher nahmen 15 Aschauer Läufer am
2. Rennen der XC-Cup Serie teil.
Mit 3 Klassensiegen und 2x Platz 2 waren wir wieder die zweitbeste Mannschaft.
Wieder gingen über 200 Läufer und 80 Fun-Trailer (Bambini+Schnupperer) an den Start.
Bei jeder Schülerklasse waren mehr als 10 Teilnehmer am Start, sodaß ein Platz auf dem Stockerl
schon wirklich was besonderes ist.
Aktuell haben wir nun 3 bzw. eigentlich 4 Läufer die das rote Trikot des Gesamtführenden in Ihrer jeweiligen
Klasse tragen.
Silivo Riehl und Michael Scheck, sowie die Punktgleichen Julia Kink und Lina Reichenberger.
Wer die beiden 11 jährigen Mädels den Berg im 1:1 Schritt rauflaufen sehen hat; ich hab´s, und kann
nur sagen, WAHNSINN Mädels.
Ergebnisliste


3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft für Alois Kunz
Alois Kunz erreicht das Stockerl bei der DM im Skating Sprint in Oberhof
Mittendrin in der deutschen Spitze , das ist das Fazit nach der DM in Oberhof, für Alois Kunz.
Als jüngerer Jahrgang in der ältersten Jugendklasse konnte Alois sein Können zeigen.
3. Platz Sprint Skating
5. Platz Skating Langdistanz (20km)
11. Platz Klassisch
Herzlichen Glückwunsch, nur eine Frage bleibt.
Ist er jetzt der linke oder rechte Typ auf dem Bild weiter unten
News vom Biathlon:
Marit Reichenberger nahm am Deutschen Schülercup im Biathlon in Luisenthal teil.
Am ersten Tag stand ein Techniksprint über 4 km statt, dabei erreichte Sie den 9. Platz.
Am Sonntag im Verfolgungsrennen wurde Marit dann hervorragende Achte.
Sie gehört damit schon bei Ihren ersten Biathlonauftritt zur deutschen Spitze in Ihrem Jahrgang.
Läuferisch ist Sie sowieso top und die insgesamt 8 Fehler sind wohl eher auf den Nebel
in Oberhof geschuldet :-).
Weiter so Marit.
Ergebnisse unter: www.wintersport-luisenthal.de
1. XC3-Sparkassencup in Inzell
300 Starter, 20 Aschauer Läufer, 6 Stockerlplätze und 2. beste Mannschaft
Endlich konnte der Startschuss der neuen LL-Serie von Chiem- und Inngau erfolgen.
Ein klassischer Einzelstart stand auf dem Programm und verlangte nicht nur den Läufern, sondern auch
den Wachsern, gleich mal alles ab.
Mit 6 Stockerlplätze gelang der Auftakt bestens, aber auch Platzierungen in den Top Ten sind bei diesen
Mammutfeldern eine hervorragende Leistung.
1. Platz: Lina Reichenberger und Silvio Riehl
2. Platz: Julia Kink, Lena und Michael Scheck
3. Platz: Niklas Schramm
Ergebnisliste
Am kommenden Samstag geht es gleich weiter mit einem Massenstartrennen in der Skating-Technik
in Berchtesgaden. Natürlich gibt es dort auch den Fun-Trail, wo alle Neuanfänger gerne schuppern dürfen.


DSC und DP in Balderschwang
Der 1. Deutscher Schülercup und 3. Deutschlandpokal für die Jugend fand gleichzeitig in Balderschwang statt.
4 Aschauer Athleten/-innen machten sich auf ins Allgäu. Das Wochenende wird vorallem den Betreuern
in Erinnerung bleiben. Schneeketten zerrissen, Schneefälle ohne Ende, Handbremse am Bus eingefroren
und eine stundenlange Heimfahrt.
Die Platzierungen unserer 4 können sich aber auch sehen lassen.
Am ersten Tag stand der Prolog über ca. 1,20 km in der freien Technik an. Am 2. Tag die Langstrecke in der
klassischen Technik. Folgende Platzierungen konnten unsere Läufer erringen:
Prolog Langstrecke
Marit 16. 8.
Lena 12. 16.
Nikola 17. 13.
Alois 4. 8.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen.
Ausserdem hat unser Vereinsmitglied Johanna Puff an beiden Tagen den Sieg in Ihrer Altersklasse geholt.
Sie startet mittlerweile für den SC Bayrischzell ist aber weiterhin dem WSV Aschau verbunden und will
voraussichtlich Ihren Schüler-Vereinsmeistertitel auch in diesen Jahr verteidigen.
Seit heuer gibt es auch Biathleten in Aschau
Beim ersten Auftritt in Saalfelden konnten unsere 3 Athleten gleich richtig abräumen.
Beim Sumi-Cup waren über 200 Läufer am Start.
Marit, Lina und Julia nahmen zum ersten Mal an einen offiziellen Biathlonrennen teil.
Julia Kink siegte mit fehlerfreien Schiessen und Lina Reichenberger erreichte mit
3 Fehlern den 4. Platz, beide starten in der Klasse S12.
Marit wurde in der Klasse S14 hervorragende Dritte ebenfalls mit 3 Fehlern.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Einstand
Alois Kunz siegt beim Deutschlandpokal
Riesen Erfolg für Alois beim 1. DP auf Schnee in Oberstdorf auf der Tour de Ski Strecke.
In der Altersklasse U20 siegte er im Prologrennen über knapp 2 km.
Am 2. Tag erreichte er den guten 6. Platz
Ergebnisse siehe Forum
Wer von den beiden gutaussehenden, austrainierten usw.
Spitzenathleten den wohl der Alois ist, bleibt euch überlassen. :-)

Und es gibt doch noch Schnee / Bambini-Training am 08.01. in Sachrang


Rennverschiebung: Auch das 2. Rennen unserer Rennserie muss verschoben werden.
Neuer Termin: Faschingssonntag 07.02.2016
Erstes Rennen auf weissen Band auf der Weltcupstrecke von Hochfilzen
Nun konnte doch ein Rennen stattfinden bei diesen bisherigen Nichtwinter.
Auf der Biathlon-WC Strecke waren im Rahmen des GLC weit über 300 Läufer am Start.
Selbst aus Hirschau/Oberpfalz reisten die besten des dortigen LL-Vereins an.
Nicht nur die Teilnahmerzahl sondern auch die Ö-Wertung, das 2 Jahrgänge zusammen gewertet wurden,
machte eine Stockerlplatzierung so gut wie unmöglich. Doch 2 unserer kleinen Mannschaft schaften dieses
Kunststück. Julia Kink und Michael Scheck wurden jeweils Dritter.
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz Niklas Schramm / 9. Platz Finn Bauer / 28. Platz Annika Schramm /
8. Platz Silvio Riehl / 9. Platz Markus Scheck / 11. Platz Linus Maier
6. Platz Lina Reichenberger / 8. Platz Lena Scheck / 11. Marit Reichenberger
weitere Bilder
Ergebnisliste und Bilder vom Veranstalter


Gewinnübergabe beim alljährlichen Skimarkt
Dank Markus Meister von Atomic/Salomon konnten 2 Paar neuste Fell-Skier plus Schuhe zwischen allen
Teilnehmern der Vereinsmeisterschaft ausgelost werden.
Die Gewinner sind unsere beiden Bambini-Trainerinnen Silke Schramm und Angi Bauer.
Herzlichen Dank noch mal an Herrn Meister und den Firmen Atomic und Salomon.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinnerinnen, die damit das Bambini-Training im Winter hervorragend
leiten können.

Vorläufige Renntermine: Stand 15.10.2015
Erklärung: XC3 Cup ist unsere neue Rennserie Teilnahme von Bambini bis AK
Diese Termine sind noch nicht endgültig fixiert.
Die Vereinsmeisterschaft findet entweder am 06.02. oder am 28.02. statt.
Terminänderung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Skimarkt am 16. Oktober um 17 Uhr am Vereinsheim.
Bitte schaut zuhause nach ob Ihr was verkaufen könnt und ob Ihr was braucht.
Dann einfach hingehen und verkaufen oder einkaufen.
Kleine Info:
-Gewicht:
Läufer/Ski muss passsen (beraten lassen)
-zu weich = Skier bremsen
-zu hart = kein Halt durch das Wachs bei Klassisch bzw. keine Seitenführung beim Skating.
-Länge:
- Klassisch: Kindgröße ca. +10-20 cm
- Skating: Kindgröße ca. +05-10 cm
Bei Stöcken:
Länge bei Klassisch-Stöcken: ca. Schulterhöhe
Länge bei Skating-Stöcken: ca. Ohrläppchenhöhe
Bei allen Fragen gilt:
Wachstum der Kinder beachten:
Daher eher zu harte Skier und zu lange Stöcke und zu grosse LL-Schuhe kaufen.
Ernährungsvortrag von ehemaliger Spitzenläuferin
Sonja Sterneder, ehemalige BSV- und DSV-Kaderläuferin im Schüler- und Jugendbereich, hielt für unsere
kommenden Kaderläufer und den Eltern einen Ernährungsvortrag ab.
Sonja studiert im 9. Semester Ernährungswissenschaften in Wien und als ehemalige Langläuferin
weiss Sie auf was es in diesen Sport ankommt. Dies konnte Sie unseren Nachwuchs eindrucksvoll vermitteln.
Wer es versäumt hat und doch mehr wissen will, kann den Vortrag bei Irmi anfordern.
Danke Sonja (oder war es doch Christina Stürmer ;-))

Sommertrainingslager Gaumannschaft
Mit Irmi Scheck (auch Gautrainierin) war die Gaumannschaft im Sommertrainingslager.
Gut 10 Aschauer Athleten waren auch dabei, sowie mit Doris und Nico weitere Aschauer Betreuer.
Danke für euren Einsatz

Vom 3.8. bis 6.8. führte die Schüler-Langlauf-Gaumannschaft des SV Inngau sowie der Perspektivkader Schüler des SV Inngau ein Trainingslager in Neubau (Oberfranken) durch.
Mit dabei waren auch die bei uns mittrainierenden Athleten des SLV Bernau aus dem Chiemgau.
Am Montag um 7.15 ging es für die 15 Athleten und vier Betreuer mit den 3 Bussen des SV Inngau, WSV Aschau und SLV Bernau los und nach der dreieinhalbstündigen Anfahrt wurde noch am Vormittag mit Turnschuhen die Skirollerstrecke in Neubau besichtigt.
Im weiteren Verlauf des Trainingslagers wechselten sich Trainingseinheiten auf der Skirollerbahn mit Crosseinheiten rund um Neubau und Ochsenkopf ab. Auch der tägliche Besuch des Fichtelsees zum Baden war fester Bestandteil des Tagesablaufs.
Ein abendliches Fußballduell mit der Judo-Trainingsgruppe aus dem benachbarten BLSV-Camp durfte ebenfalls nicht fehlen.
Ein Höhepunkt war sicher auch der gemeinsame Grillabend auf einer Forsthütte am Ochsenkopf mit Athleten und Verantwortlichen der Vereine aus Warmensteinach, Neubau und Gefrees.
Vielen Dank nochmals für die nette Einladung !
Gut trainiert ging es dann nach dem gemeinsamen Fazit „es hat alles gepasst“ am Donnerstag Nachmittag wieder zurück.
Danke nochmals an die ehrenamtlichen Betreuer Erich, Christine und Doris sowie unseren einheimischen Tour Guide und Mitorganisator Nico!
Irmi Scheck, Gautrainerin Skilanglauf SVI
Bambini-Trainingsbeginn:
Dienstag 22.09.2015 um 17 Uhr an der Turnhalle
während die Jahrgänge 2008 und älter bereits am
Dienstag den 15.09.2015 ihren Trainingsstart haben.
Aufgrund des Schulstarts beginnt das Bambinitraining für die Jahrgänge 2009 und 2010 (früh) am 22.09.2015
Mitzubringen sind Lauf- und Hallenschuhe sowie Sportbekleidung und eine Trinkflasche (mit Inhalt).
Die Arrivierten beginnen bereits eine Woche vorher Ihr Herbsttraining.
SKIMARKT AM 16.10.2015
Der alljährliche Skimarkt findet am 16.10.2015 am und im Vereinsheim statt.
Beginn: wird noch bekanntgegeben
Wie jedes Jahr veranstalten die beiden Abteilungen Langlauf und Ski Alpin ihren kleinen internen Skimarkt.
Bitte schaut nach was Ihr verkaufen könnt und natürlich was Ihr für die kommende Saison braucht.
Siegerehrung Vereinsi 2015
Tolles Wetter, super Preise und gutes Essen so kann man die alte Saison ausklingen lassen
und die neue Saison begrüssen.
Die Skier gesponsert von Markus Meister (Salomon und Atomic) gewannen
Angelika Bauer und Silke Schramm.
Herzlichen Glückwunsch
Mehr Bilder

Saison 2015/2016
Start: 12. Mai 2015
Noch mehr Bilder Priener Hütte
Nachtrag:
Bilder vom Rennen am 01.02. in Sachrang
Hüttenausflug 2015
Am 24.04. machten sich über 30 Kinder und 20 Erwachsene auf den alljährlichen Weg auf die
Priener Hütte am Geigelstein. Bei 20 Grad und herrlichen Sonnenschein kamen wir nach ca.
2 Stunden erschöpft aber wohlbehalten an. Nach den Genuss der letzten Sonnenstrahlen
gab es Abendessen und alle gingen zum geselligen Teil über. Mehr soll dann darüber nicht
geschrieben werden. Jedoch soviel, wer nicht dabei war hat wirklich etwas verpasst.
Um 5 Uhr früh machte sich eine 7-köpfige Expeditionsgruppe auf zum Gipfel.
Leider musste der Gipfelsturm am Kamm wegen der Schneehöhe auf den letzten Aufstieg
abgebrochen werden. Ein zweiter Trupp machte vor dem Frühstück eine kleine
Höhenwanderung. Glücklich aber auch leicht angeschlagen machten sich alle auf zum Abstieg.
mehr Bilder

TRAININGSBEGINN:
Dienstag 12. Mai um 17 Uhr am Sportplatz
für Jahrgänge ab 2008 und älter
mehr siehe Rubrik Info
Saisonabschlussfeier mit Siegerehrung jetzt am
Samstag 16. Mai um 15.30 Uhr am Vereinsheim